Schottland gewinnt das Eröffnungsspiel 5:0, Österreich und Spanien gewinnen EM-Titel
EM-Atmosphäre pur erlebten Mannschaften, Eltern und Fußball-Fans auf dem Ehrenhainer Waldsportplatz. Am vergangenen Samstag spielten Bambini und F-Junioren jeweils ihre eigenen Europameister aus – dabei schlüpfte jede Mannschaft in die Rolle einer Nation. Neben dem Platz wartete auf die Besucher ein breites Angebot an Spielen rund um das Thema „Fußball“. Bei den Bambini jubelte am Ende Österreich und bei den F-Junioren gewann Portugal den Titel.
Im Jahr der EM hatte sich der SV Ehrenhain etwas Besonderes vorgenommen. So ging es bereits im Januar los mit den Planungen für eine Mini-EM – ein Turnier mit unseren beiden jüngsten Mannschaften. Jeder teilnehmende Verein sollte dabei eine Nation beim Turnier vertreten.
Am Samstag war es nun so weit. Vormittags spielten fünf Mannschaften bei den Bambini um den Titel, bei den F-Junioren am Nachmittag insgesamt zehn. Geschmückt und in die Farben der EM verwandelt empfing der Waldsportplatz seine Gäste. In den Umkleide-Kabinen lagen die Nationalflaggen für die Teilnehmer bereit. Auch neben dem Platz war einiges geboten – Spieler und Besucher konnten sich beim Fußball-„Dreikampf“ probieren: Fußballdart, Torwandschießen und Messen der Schussgeschwindigkeit. Für die Kleinsten stand eine Hüpfburg bereit.
Nachdem das Regenradar immer wieder beobachtet wurde, ging es mit etwas Verzögerung um 9:30 Uhr endlich los – die Bambini-Mannschaften liefen mit Nationalflagge zum EM-Song „Fire“ ins Stadion ein. Ein Gänsehautmoment, nicht nur für die Spielerinnen und Spieler, sondern auch für die vielen Eltern und Fans am Spielfeldrand. Die Eltern unserer Ehrenhainer Mannschaft staunten nicht schlecht, als sie ihre Kinder plötzlich in Trikots mit den Farben Schottlands aus der Kabine kommen sahen. Stolz trugen die kleinen „Bravehearts“ die Fahne und Farben. Auch andere Mannschaften traten in Farben der von ihr vertretenen Nation an, was die EM-Stimmung perfekt machte.
Die Ehrenhainer Bambini durften das Turnier eröffnen – so kam es, wie am Vorabend, zum Duell zwischen Schottland und Deutschland (FC Crimmitschau). Diesmal behielt jedoch Schottland mit 5:0 die Oberhand. In der Folge wurde im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ der EM-Titel zwischen Deutschland (FC Crimmitschau), Österreich (SV Waldenburg), Kroatien (SV Schmölln), den Niederlanden (RSV Altenburg) und Schottland (SV Ehrenhain) ausgespielt. Zu einem echten Endspiel kam es, als sich im letzten Spiel die beiden Erstplatzierten gegenüberstanden – unsere kleinen Schotten trafen auf Österreich. Hier konnten sich diesmal die Österreicher, repräsentiert durch den SV Waldenburg, mit 2:0 durchsetzen. Damit stand mit Österreich der erste Sieger unserer Mini-EM fest. Abgerundet wurde das Turnier mit einer würdevollen Siegerehrung. Auch dem Wettergott muss diese EM viel Freude bereitet haben – so konnten die kleinen EM-Pokale jedem einzelnen Kind bei Sonnenschein überreicht werden.
Ab 14 Uhr ging es dann in die zweite Runde unserer Mini-EM. Bei nun sehr angenehmen Fußballwetter spielten Schottland (SSV Großenstein), Deutschland (SV Rositz), Portugal (SV Motor Altenburg), Frankreich (FSV Ronneburg), Kroatien (SV Waldenburg), Österreich (Greizer SV), Spanien (Einheit Altenburg), die Niederlande (SV Schmölln) sowie die Schweiz und Italien (jeweils SG Ehrenhain/Zehma) in zwei Gruppen um den Titel. Ein wiederum einzigartiges Bild und Gänsehautmoment bereitete der Einlauf der Nationen in das „Stadion“. Die Fahnenträger schwenkten stolz die Flagge ihrer Nation und die Mannschaften folgten auch hier in den jeweiligen Nationalfarben bzw. Trikots. Aus den Gruppenphasen ergaben sich die Halbfinale mit Portugal gegen Frankreich und Deutschland gegen Spanien. Portugal zog nach einem aufregenden Spiel inkl. 9-Meterschießen ins Finale ein – Spanien folgte aus dem anderen Halbfinale. Im abschließenden doppelten Nachbarschaftsfinale zwischen Portugal (SV Motor Altenburg) und Spanien (SV Einheit Altenburg) setzten sich letztere durch. Spanien ist damit Sieger unserer Mini-EM der F-Junioren.
Wie schon am Vormittag war auch hier die abschließende Siegerehrung ein stimmungsvolles Highlight. Jeder Spieler bzw. jede Spielerin erhielt eine Medaille als Erinnerung – bester Spieler, Torschütze und Torwart wurden ebenfalls geehrt.
Natürlich wurden auch die Gewinner beim Fußball-Dreikampf mit Preisen bedacht.
Ein stimmungsvoller und ereignisreicher Tag ging gegen 18 Uhr zu Ende. Sowohl die freudigen Gesichter der Kinder als auch die vielen positiven Rückmeldungen der Betreuer und Besucher bestätigten, dass dieses Turnier etwas ganz Besonderes war und sicherlich in Erinnerung bleibt – sowohl für alle Teilnehmer als auch für den Verein als Veranstalter. Das funktioniert natürlich nur mit vielen fleißigen helfenden Händen. Vielen Dank an die Eltern fürs Aufbauen, Dekorieren, Aufräumen, Kuchen backen, Brötchen schmieren, Roster braten und Verkauf organisieren, an die Spieler der Herrenmannschaften als Betreuer bei den Stationen und als Schiedsrichter sowie an die Trainer und Vorstandskollegen für Organisation und Durchführung.
Maik Hofmann
(Nachwuchsleiter)